Perle im Mittelmeer barrierefrei entdecken

Mallorca mit Rollstuhl

von | 11. Jul 2025 | Europa

Mallorca Riu Bravo - Panorama

Inhaltsverzeichnis

Einleitung zur barrierefreien Reise nach Mallorca

Ende Juni 2025 waren wir für 3 Nächte auf Mallorca. Es war nur eine kurze Reise, aber wir konnten verschiedene Erfahrungen sammeln – besonders im Hinblick auf Barrierefreiheit beim Fliegen, im Hotel und unterwegs auf der Insel.

In den folgenden Abschnitten geht es um unsere Erfahrungen mit dem Flug, dem öffentlichen Nahverkehr, dem Hotel RIU Bravo, dem Strand an der Playa de Palma, dem Megapark, der barrierefreien Infrastruktur vor Ort – und um einen kurzen Abstecher nach Palma

✈️ Unser Flug mit Rollstuhl – von super einfach bis nervenaufreibend

Fliegen mit Rollstuhl? Das klappt mal richtig gut – und mal eher weniger. Auf unserer Reise nach Mallorca haben wir beides erlebt. In diesem Teil erzähle ich dir, wie unterschiedlich Hin- und Rückflug für mich als Rollstuhlfahrerin waren.

 

🛫 Der Hinflug: Einfacher geht’s kaum

Unser Hinflug nach Mallorca war wirklich entspannt. Ich war mit meinem eigenen Rollstuhl unterwegs und alles hat super funktioniert. Der Flughafen Frankfurt war gut vorbereitet, das Personal freundlich, und ich musste mich um fast nichts kümmern. Ich konnte mit meiner Wilden Hilde bis zur Flugzeugtür fahren und dort wurde er dann zu den Koffern gebracht.

Wir sind nur mit Handgepäck geflogen – das war praktisch, aber nicht ganz perfekt: Am Gepäckband auf Mallorca mussten wir trotzdem warten, weil mein Rollstuhl dort ausgeladen wurde. Gelohnt hat sich das Ganze nur, weil der Koffer mit hundertprozentige Sicherheit angekommen ist.

Am Flughafen Palma de Mallorca ging’s dann richtig bequem weiter: Ein rollstuhlgerechtes Taxi hat uns direkt vom Flugzeug fast bis zum Gepäckband gebracht. Der Flughafen ist riesig, aber davon haben wir gar nichts gemerkt.

Mallorca RIU Bravo - Panorama Check-in Frankfurt Flughafen
Mallorca Riu Bravo - Schönes Gate am Flughafen Frankfurt
Mallorca Riu Bravo - Rollstuhlfahrer dürfen meistens zuerst rein

🛬 Der Rückflug: Lange Wartezeit in Frankfurt

Ganz anders lief der Rückflug. In Palma hat beim Check-in alles gut geklappt – der Service war freundlich und mein Rollstuhl mitzunehmen war kein Problem – als würden die sowas dauernd machen…

Doch dann kam Frankfurt. Wir sind gegen 12:40 Uhr gelandet. Während alle anderen Passagiere ausgestiegen sind, haben wir noch im Flugzeug gesessen – wie üblich, denn Rollstuhlfahrende steigen meist zuletzt aus.

Natürlich haben wir direkt nach der Landung gefragt, ob der Rollstuhlservice bestellt wurde – wurde er. Passiert ist trotzdem erstmal nichts.

Zwischendurch wurden schon die nächsten Gäste in teils heiße Busse ohne Klimaanlage gesetzt, obwohl wir noch im Flugzeug waren. Die Crew war sehr hilfsbereit und hat die nächsten Passagiere wenigstens schon einsteigen lassen.

Nach fast 2 Stunden, nach mehrfachem Bitten, wurde ich dann in ein Bordrollstuhl umgesetzt und dort von Hand heruntergetragen. Insgesamt habe ich etwa 2 Stunden im Sitz gewartet – und das bei 37 °C Außentemperatur. Ich habe bestimmt 15-mal nachgefragt, wann endlich der Hublift kommt.

Später habe ich erfahren: An dem Tag waren nur 2 funktionierende Hublifte für ganz Frankfurt im Einsatz – von insgesamt 5 oder 6. Und an einem normalen Tag reisen dort rund 170.000 Menschen. Viel zu wenig, wenn du mich fragst. Besonders bitter: 5 Rollstuhlfahrer*innen haben ihren Flug an dem Tag verpasst.

Zum Glück war unser Flugzeug klimatisiert und wir waren nicht in den hessischen Sommerferien unterwegs – sonst wäre das Ganze noch viel schlimmer gewesen. 

Mallorca Riu Bravo - Unser Flugzeug
Mallorca Riu Bravo - Bordrollstuhl für das Flugzeug

🚌 Mit dem Rollstuhl Busfahren auf Mallorca – einfach, günstig und barrierefrei

Auf Mallorca sind wir nicht nur zu Fuß unterwegs gewesen – wir sind auch öfter mit dem Bus gefahren. Und das hat wirklich gut funktioniert.

Direkt nach der Ankunft sind wir vom Flughafen mit dem Bus zur Haltestelle Balneario 5 gefahren. Die liegt nur etwa 5 Gehminuten von unserem Hotel RIU Bravo entfernt. Das war total praktisch.

Insgesamt sind wir während unseres Urlaubs sechsmal mit dem Bus gefahren. Und das Beste: Alle Busse waren barrierefrei. Die Busfahrer*innen haben eine elektrische Rampe vom Fahrerhaus heraus gefahren, mit der ich ganz leicht alleine mit dem Rollstuhl einsteigen konnte. Die Rampe war breit und flach – ich hatte nie das Gefühl, dass etwas wackelig ist.

Auch die Bushaltestellen waren gut zugänglich. Wir haben auf unseren Fahrten etwa 20 verschiedene Haltestellen gesehenalle waren barrierefrei.

Das Busfahren auf Mallorca ist außerdem günstig. Nur die Strecke vom Flughafen ist etwas teurer:

  • Flughafen bis Hotel (ca. 15 Minuten): 5 € pro Person und Strecke (auch für den Rollstuhlfahrer)
  • Hotel bis Palma (ca. 35 Minuten): 2 € pro Person und Strecke

Für den Preis ist der Service echt gut – und für mich war es super, dass ich ohne Hilfe in die Busse rein- und rausfahren konnte.

Mallorca RIU Bravo - Panorama Bus
Mallorca Riu Bravo - Busbahnhof am Flughafen
Mallorca Riu Bravo - Barrierefreier öffentlicher Bus

🏨 Unser barrierefreies Hotel auf Mallorca: Das RIU Bravo an der Playa de Palma

Während unserer Mallorca-Reise haben wir im Hotel RIU Bravo übernachtet – ein großes, modernes Hotel, das überraschend gut auf Rollstuhlfahrende vorbereitet ist. Hier teile ich unsere Erfahrungen mit dem Hotel, den Zimmern, dem Essen und natürlich der Barrierefreiheit.

 

📍 Lage & Allgemeines

Das Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße – genau zwischen Bierkönig und Megapark, also mitten im Geschehen, aber trotzdem angenehm ruhig.

Der Strand ist etwa 5 Minuten zu Fuß entfernt. Das war für uns perfekt.

Das RIU Bravo besteht aus zwei Gebäuden mit je sechs Etagen und hat insgesamt 442 Zimmer. Davon sind 15 barrierefrei und rollstuhlgerecht – eine gute Anzahl, wie ich finde.

Mallorca Riu Bravo - mirihansl und ihr Rollstuhl am Haupt Pool
Mallorca Riu Bravo - Hotel mit Haupt Pool

🛏️ Unsere Zimmer: von heiß und eng zu angenehm und zugänglich

Zuerst hatten wir ein barrierefreies Zimmer im Hauptgebäude, ganz oben im 6. Stock, mit Blick zur Ostseite. Leider war dort die Klimaanlage kaputt – bei 30 °C im Zimmer und Sonne direkt auf die Balkontür war das für mich, mit dem Uhthoff-Phänomen (Symptome meine MS werden bei Hitze schlimmer), einfach zu viel. Ich konnte mich nicht abkühlen und es ging mir schnell echt schlecht.

Da das Hotel voll ausgebucht war, war ein Zimmerwechsel gar nicht so leicht. Zum Glück hat uns die TUI-Reiseleitung sehr geholfen – nach ein paar klaren Worten und etwas „Tränendrüse“ wurde für uns ein größeres Zimmer im Nebengebäude frei gemacht.

Ich war ehrlich gesagt so erleichtert, dass ich keine Fotos vom neuen Zimmer gemacht habe – aber es sah fast gleich aus, nur eben 5–7 m² größer. Und das hat viel ausgemacht!

  • Im kleineren Zimmer konnte ich mit dem Rollstuhl nicht auf den Balkon – der Weg war zu eng zwischen Bett und Kommode.
  • Im größeren Zimmer war das kein Problem mehr. Wenn euch der Balkon wichtig ist, empfehle ich: Bucht ein größeres Zimmer.

Die Zimmer waren modern, ruhig und gut zugänglich. Besonders positiv:

  • Die Zimmertür ging leicht auf und schloss sich von alleine wieder (nicht elektrisch, aber angenehm).
  • Der Fußboden (auch im Gang zu den Zimmern) war eben und glatt (Laminat oder Holzimitat).
  • Die Zimmer lagen etwas weiter vom Aufzug entfernt – aber dadurch war es schön ruhig.

Einziger kleiner Minuspunkt: Einen Duschstuhl gab es nur auf Anfrage

Mallorca Riu Bravo - Normales Doppelzimmer
Mallorca Riu Bravo - Das Bad im Hotelzimmer
Mallorca Riu Bravo - Ein bisschen eng um mit dem Rollstuhl durchzufahren
Mallorca RIU Bravo - Panorama Blick von unserem Balkon Zum Sonnenaufgang

🍽️ Essen & All-Inclusive-Angebot

Das RIU Bravo bietet All Inclusive – also Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alle alkoholfreien Getränke sind inklusive.

Bei alkoholischen Getränken gab es eine Besonderheit:

  • Zum Mittag- und Abendessen waren jeweils 3 alkoholische Getränke inklusive,
  • beschränkt auf Bier und Wein.

Zum Mittagessen konnte man wählen:

  • Entweder im Hauptrestaurant (mit angemessener Kleidung),
  • oder an der Poolbar, etwas lockerer, mit kleinerer Auswahl.

Abends waren wir immer im Buffet-Restaurant im Hauptgebäude.

  • Die Auswahl war groß, die Tische schön gedeckt und die Stimmung angenehm.
  • Es gibt wohl noch andere Abendessen-Optionen im Hotel, aber die haben wir nicht ausprobiert.

Das Essen war nämlich durchweg lecker.

Obwohl die Playa de Palma viele Restaurants bietet, haben wir immer im Hotel gegessen – einfach, weil es gut war und bequem.

Mallorca RIU Bravo - Panorama Restaurant zum Abendessen
Mallorca Riu Bravo - Tische im Restaurant draußen
Mallorca Riu Bravo - Pool Restaurant Es Pillari
Mallorca Riu Bravo - Riesen Auswahl beim Buffet am Abendessen
Mallorca Riu Bravo - Live Cooking zum Abendessen
Mallorca Riu Bravo - Reichhaltiges Salatbuffet zum Abendessen

🏝️ Hotelanlage & Pools

Die Anlage ist für Playa-de-Palma-Verhältnisse recht groß. Kein Wunder – bei über 400 Zimmern!

Es gibt drei Außenpools:

  1. Ein großer Pool mit Rampe – schön gestaltet und gut erreichbar.
  2. Ein Pool mit integrierter Bar – perfekt für einen Drink im Wasser.
  3. Ein etwas moderner gestalteter Pool.

Es gibt auch einen Indoorpool mit Poollift für Rollstuhlfahrende.

Der war bei unserem Aufenthalt geschlossen – aber ehrlich gesagt: Bei Wassertemperaturen um die 28 °C möchte da vermutlich sowieso niemand rein.

Ich hab dann noch nachgefragt ob es für die Rampe einen Wasserrollstuhl gibt – gab es leider nicht. Aber der Poollift vom Indoorpool wurde einfach für mich an den einen Außenpool angebaut.

Die Liegenanzahl war riesig – teils in der Sonne, aber auch viele tolle Schattenplätze unter alten Bäumen oder Palmen. Abends gab es an der Hotelbar mit Innen- und Außenbereich oft Livemusik. Die Stimmung war entspannt und gemütlich.

Mallorca Riu Bravo - Wunderschöner Garten und Anlage im Hotel
Mallorca Riu Bravo - Wunderschöner Garten und Anlage im Hotel ()
Mallorca Riu Bravo - Pool Anlage
Mallorca Riu Bravo - Rampe in großem Pool Nr.
Mallorca Riu Bravo - Bar im Pool Nr.
Mallorca Riu Bravo - Moderner Pool mit Poollift für Rollstuhlfahrer

♿ Barrierefreiheit im Hotel

Ich war wirklich positiv überrascht, wie barrierefrei das Hotel insgesamt ist. Aber natürlich gibt es auch ein paar kleine Kritikpunkte.

Positiv:

  • Rampe am Eingang mit abgesenktem Bordstein – kein Problem beim Reinkommen.
  • Große, offene Lobby und Rezeption, alles gut erreichbar.
  • Im Hotel ist einfach alles per Rollstuhl erreichbar.
  • Tische im Restaurant waren mit Rollstuhl gut unterfahrbar.
  • Barrierefreie Toiletten: in der Lobby, am Pool und im Zimmer – mit Griffen auf beiden Seiten, erhöhtem WC und unterfahrbarem Waschbecken.

Etwas negativ:

  • Die Griffe an den Toiletten haben immer gewackelt – teilweise echt stark – hier sollte dringend nachgebessert werden.

    (Ein Video dazu findet ihr hier: [Link einfügen])

  • Die insgesamt 4 Aufzüge waren klein – 3 Personen mit Rollstuhl waren schon grenzwertig. Für 440 Zimmer ist das definitiv zu wenig.

Kleiner Nachteil beim Buffet:

Ich konnte mich dort nicht selbst bedienen – vieles war zu hoch. Aber ich hätte jederzeit um Hilfe bitten können.

Mallorca Riu Bravo - Rampe für Rollstuhlfahrer
Mallorca Riu Bravo - Großzügige Lobby
Mallorca Riu Bravo - Poollift für Rollstuhlfahrer
Mallorca Riu Bravo - mirihansl und ihr Rollstuhl am Haupt Pool
Mallorca Riu Bravo - Ein Jahr freier Toilette am Poolbereich

🏖 Barrierefreier Strand an der Playa de Palma – unsere Erfahrungen mit dem Rollstuhl

Vom RIU Bravo Hotel ist es nur ein kurzer Weg zum Strand. In etwa 5 Gehminuten steht man schon im feinen Sand der Playa de Palma. Das Hotel liegt in der zweiten Strandreihe, aber man kann das Meer sogar vom Hotel aus sehen – ein schöner Ausblick direkt nach dem Aufstehen.

Der Strand ist breit, feinsandig und flach abfallend. Das macht ihn nicht nur für Familien, sondern auch für Rollstuhlfahrende sehr angenehm. Wenn man vom Hotel aus zum Strand geht, liegt man genau zwischen Balneario 5 und 6. Das ist eine lebhafte Ecke, aber auch gut erreichbar.

Mallorca Riu Bravo - Flach abfallender Strand der Playa de Palma
Mallorca Riu Bravo - Schöne Abend Stimmung am Strand
Mallorca Riu Bravo - Steh für Rollstuhlfahrer bis fast vor an die Wasserlinie an der Playa de Palma

♿ Barrierefreier Strandabschnitt am Balneario 7

Wer es besonders barrierefrei möchte, sollte ein paar Minuten weitergehen:

Am Balneario 7, etwa 10 Gehminuten vom Hotel entfernt, gibt es einen offiziell barrierefreien Strandabschnitt.

Dort findet man:

  • Kostenlose Strandrollstühle,
  • Hilfsmittel für Menschen mit Geh-, Seh- oder Hörbeeinträchtigungen,
  • eine barrierefreie Toilette
  • und eine Umkleidekabine für Rollstuhlfahrende.

Das Angebot ist wirklich gut – aber leider auch etwas seltsam:

Genau an diesem barrierefreien Strandabschnitt gibt es keine Liegen oder Sonnenschirme. Weder kostenlos noch gegen Gebühr. Warum das so ist, konnte uns leider niemand erklären. Das war etwas schade, denn gerade an einem barrierefreien Platz hätte man sich das gewünscht.

Mallorca Riu Bravo - Strand für Rollstuhlfahrer an der Playa de Palma mit Verleih von Wasserollstuhl
Mallorca Riu Bravo - Leider keine Liegen Strand für Rollstuhlfahrer an der Playa de Palma
Mallorca Riu Bravo - Toilette und Umkleide für Rollstuhlfahrer an der Playa de Palma

🛣 Zugang & Promenade – gut durchdacht für Rollstuhlfahrende

Oberhalb des Strandes verläuft eine lange, gut ausgebaute Strandpromenade. Sie ist eben, gut befahrbar und perfekt zum Spazieren, Rollen oder Radfahren. Auch mit dem Rollstuhl kommt man dort super voran.

Die beste Möglichkeit, um an den Strand oder auf die Promenade zu gelangen, ist an einem der Balnearios. Dort sind die Bordsteine abgesenkt, sodass man gut vom Gehweg auf die Promenade rollen kann.

  • Die Bordsteine sind dort etwa 2–3 cm hoch – also gut machbar.
  • Besonders am Balneario 7 ist der Zugang fast ganz eben – teilweise nur 0–1 cm hoch.

 

📌 Unser Fazit zum Strand

Der Strand an der Playa de Palma ist nicht nur schön, sondern auch für Rollstuhlfahrer*innen gut geeignet. Die Wege sind kurz, die Promenade ist barrierefrei und es gibt sogar einen offiziellen Rollstuhlstrand mit Hilfsmitteln und Sanitäranlagen.

Auch wenn es dort keine Liegen oder Sonnenschirme gibt, ist der Platz gut durchdacht. Mit eigenem Sonnenschutz oder einer Begleitperson lohnt sich der kleine Umweg zum Balneario 7 auf jeden Fall.

Mallorca Riu Bravo - Sonnenuntergang am Strand

🌴 Playa de Palma mit dem Rollstuhl – unsere Erfahrungen zwischen Balneario 4 und 7

Die Playa de Palma ist einer der bekanntesten Urlaubsorte auf Mallorca – und wir haben diesmal mittendrin gewohnt. Der komplette Strandabschnitt ist etwa 6 Kilometer lang und liegt nur rund 10 Autominuten vom Flughafen entfernt.

Wer den bekannten Ballermann sucht: Der liegt ungefähr zwischen Balneario 4 und 7 – und genau dort hatten wir unser Hotel. Also perfekte Lage, wenn man zentral wohnen, aber trotzdem relativ ruhig schlafen möchte.

 

🛍 Restaurants, Shops und Toiletten – barrierefrei? Jein.

Direkt an der Strandpromenade gibt es viele Restaurants, Bars, Souvenirshops und auch einige Supermärkte.

Unsere Erfahrung:

  • Viele Außenbereiche von Restaurants sind gut mit dem Rollstuhl erreichbar.
  • Aber die meisten Innenbereiche der Restaurants und Toiletten sind leider nur über Treppen zugänglich.
  • Bei den Shops und Supermärkten sieht das oft anders aus – Hier war fast alles barrierefrei erreichbar

Es gibt aber einige Ausnahmen:

  • Manche Restaurants haben einen barrierefreien Innenbereich,
  • und in ein paar Fällen sogar eine behindertengerechte Toilette für Rollstuhlfahrende.

Was uns positiv überrascht hat:

Wenn wir in einem Restaurant oder einer Bar nach einer barrierefreien Toilette gefragt haben, wurde uns immer ein nahegelegenes Hotel empfohlen, das eine Toilette für Rollstuhlfahrende zur Verfügung gestellt hat.

🍻 Megapark & Bierkönig – Party mit Einschränkungen?

Ein besonderes Highlight war für uns der Megapark – einer der bekanntesten Clubs an der Playa de Palma. Dort waren wir insgesamt 4 Stunden und sehr positiv überrascht:

  • Der Zugang ist barrierefrei
  • Die Fläche ist eben und mit Stehtischen ausgestattet
  • Da ich mein Getränk nicht auf so hoher Fläche abstellen wollte, habe ich einfach einen Hocker als Tisch genutzt – hat super funktioniert
  • Es gab sogar eine sehr saubere Toilette für Rollstuhlfahrer (kein Scherz).

Beim Bierkönig ist der Eingang ebenfalls barrierefrei, aber:

  • Die Toiletten sind im Untergeschoss und leider nur über eine Treppe erreichbar.
  • Wenn man mit den Sicherheitsleuten freundlich spricht, helfen sie einem und tragen einen sogar runter.

Aber ganz ehrlich: Ob man das möchte, muss jeder selbst entscheiden.

Für uns hat der Besuch im Megapark völlig gereicht – wir waren an allen Abenden im Hotel und manchmal zusätzlich im Megapark. Das war für uns genau richtig.

Mallorca Riu Bravo - Barrierefreier Mega Park
Mallorca Riu Bravo - Barrierefreie Toilette im Mega Park

🌆 Unser barrierefreier Kurzbesuch in Palma de Mallorca – Frühstück, Markt & ein bisschen Stadtgefühl

Während unserer Reise nach Mallorca haben wir auch einen kurzen Ausflug nach Palma de Mallorca gemacht. Wir waren nur ein paar Stunden dort, also können wir nicht alles über die Stadt berichten – aber ein paar schöne Eindrücke haben wir gesammelt.

 

🚍 Mit dem Bus ins Zentrum

Vom Hotel RIU Bravo aus sind wir mit dem öffentlichen Bus nach Palma gefahren. Die Fahrt war barrierefrei und hat 2 € pro Person und Strecke gekostet. Wir sind am Plaza d’Espanya ausgestiegen – ein zentraler Platz mitten in der Stadt.

 

🧀 Bummeln auf dem Markt de l’Olivar

Unser erster Stopp war der bekannte Mercat de l’Olivar, ein überdachter Markt mit einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Schinken, Sushi, Obst, Gemüse und vielem mehr. Wir haben uns einfach ein wenig treiben lassen und geschaut, was es alles gibt.

Der Markt hatte auch eine barrierefreie Toilette, allerdings war sie etwas versteckt:

Sie befindet sich neben dem Supermarkt in der zweiten Etage und ist aber erst ab 9:00 Uhr geöffnet. Den den Schlüssel bekommt man im Supermarkt und der hat erst ab 9:00 Uhr geöffnet. Für uns war das gut zu wissen – vor allem, wenn man früh unterwegs ist.

Mallorca Riu Bravo - Wunderschöne Innenstadt in Palma
Mallorca Riu Bravo - Markt l´Olivar in Palma

🚶‍♀️ Durch die Innenstadt & ein Frühstück im Lieblingscafé

Nach dem Markt sind wir noch durch die Innenstadt geschlendert. Leider war es noch sehr früh am Morgen und viele Läden hatten noch geschlossen. Trotzdem haben wir ein gutes Gefühl für die Stadt bekommen – Palma ist charmant, auch wenn es ruhig ist.

Unser persönliches Highlight war das Frühstück in einem Café, das ich noch von einer Reise vor rund 15 Jahren kannten. Es heißt Cappuccino Sant Miquel und liegt in der Carrer Sant Miquel.

Ich habe es vor der Reise dank Google Maps schnell wiedergefunden – und dort auch gesehen, dass es eine barrierefreie Toilette hat. Das Café hat einen wunderschönen Innenhof und sieht auch sonst richtig stilvoll aus. Wir fanden: So schön haben wir noch nie gefrühstückt. Aber schaut selbst den Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Mallorca Riu Bravo - Frühstücken in Palma in wunderschönem Innenhof
Mallorca Riu Bravo - Süßes Frühstücksrestaurant in Palma
Mallorca Riu Bravo - Frühstücken in Palma in entspannter Atmosphäre
Mallorca Riu Bravo - Frühstücken in Palma in wunderschöner Umgebung

🏰 Die Kathedrale La Seu – aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Eigentlich wollten wir danach noch zur berühmten Kathedrale La Seu. Sie gilt als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca – und soll auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich sein, zumindest im unteren Bereich.

Ich war nach dem Stadtbummel schon ziemlich kaputt und hab auf meinen Körper gehört deshalb sind wir wir sind zusammen wieder mit der Bus zum Hotel gefahren. Aber die Kathedrale bleibt also auf unserer Liste fürs nächste Mal.

 

📌 Unser Fazit zu Palma

Auch wenn wir nur ein paar Stunden in Palma waren, war es ein schöner und barrierefreier Ausflug:

  • Der Bus war günstig und gut zugänglich,
  • der Markt war spannend und barrierefrei,
  • und das Frühstück im Cappuccino Sant Miquel war für uns ein echtes Highlight.

Beim nächsten Besuch möchten wir uns mehr Zeit nehmen – Palma de Mallorca hat definitiv Potenzial für einen längeren barrierefreien Aufenthalt.

Mallorca Riu Bravo - Plaza de España in Palma
Mallorca Riu Bravo - Sehr alter und wunderschöner Baum an der Plaza de España in Palma

📌 Unser Fazit zur barrierefreien Reise nach Mallorca und für wen ist das was?

Unsere Reise nach Mallorca war zwar nur kurz – nur drei Nächte – aber wir haben in dieser Zeit viel erlebt und ausprobiert. Besonders wichtig war für uns, wie gut alles mit dem Rollstuhl funktioniert. Und da gab es einiges zu berichten.

Das Hotel RIU Bravo war gut auf Rollstuhlfahrende vorbereitet. Es gibt barrierefreie Zimmer, Rampen, Aufzüge und auch Toiletten, die man mit dem Rollstuhl gut nutzen kann. Die Zimmer waren modern und ruhig, aber nicht alles war perfekt. In einem der Zimmer war es zum Beispiel so eng, dass man nicht gut auf den Balkon kam. Auch die Haltegriffe an den Toiletten waren wackelig – da müsste das Hotel dringend etwas verbessern. Trotzdem: Im Großen und Ganzen war das Hotel gut geeignet.

Der Strand an der Playa de Palma ist ebenfalls gut mit dem Rollstuhl erreichbar. Es gibt sogar einen besonders barrierefreien Bereich beim Balneario 7. Dort gibt es Strandrollstühle, Toiletten und eine Umkleidekabine für Rollstuhlfahrer*innen. Was leider fehlte, waren Sonnenschirme und Liegen – genau dort, wo man sie eigentlich gut brauchen könnte. Die Strandpromenade darüber war gut ausgebaut und eben – man konnte dort entspannt mit dem Rollstuhl fahren.

Auch Busfahren auf Mallorca hat sehr gut geklappt. Die Busse waren alle barrierefrei und die Fahrer*innen waren auf Zack und waren echt gut mit der Rampe vertraut. So konnte ich immer selbstständig rein- und rausfahren. Die Tickets waren günstig, und wir konnten überall bequem ein- und aussteigen.

Der Flug war ein Wechselbad der Gefühle: Der Hinflug war super organisiert, alles hat geklappt. Der Rückflug war dagegen ziemlich anstrengend. In Frankfurt haben wir fast echt lange im Flugzeug warten müssen. Das war sehr unangenehm und sollte nicht passieren – besonders bei so einem großen Flughafen.

Auch unser kurzer Ausflug nach Palma de Mallorca war barrierefrei. Wir sind mit dem Bus ins Stadtzentrum gefahren, waren auf dem Markt und haben in einem schönen Café gefrühstückt. Die Wege waren gut zu fahren, aber einige öffentliche Toiletten waren nicht ganz leicht zu finden oder erst später am Tag geöffnet.

Insgesamt war unsere Reise nach Mallorca mit dem Rollstuhl gut machbar. Es gibt ein paar Dinge, die man vorher wissen oder planen sollte – aber viele Orte waren überraschend gut vorbereitet. Besonders für eine kurze Auszeit oder einen ersten Urlaub mit Rollstuhl ist die Playa de Palma eine gute Wahl.

Falls ihr noch etwas wissen möchtet schreib mir einfach in die Kommentare oder hier eine Nachricht.

Planst du selbst eine barrierefreie Reise?

Ich berate dich kostenlos und ganz persönlich.

Mallorca Riu Bravo - mirihansl am Flughafen Frankfurt vor der Anzeigetafel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Rollstuhl am Strand von White Sand Beach in Koh Chang
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner