Lexikon & FAQ für Rollstuhlfahrer

von | 24. Feb 2024 | Reiseinfos

Wichtiges vorab

Barrierefreiheit

Jeder sieht Barrierefreiheit etwas anders. Besonders in Hotels ist es oft nicht gegeben, dass sie zu komplett barrierefrei sind. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass von TUI eine Liste gibt, bei denen manche Hotels mit genauen Angaben drin stehen.

Flughafen

Flugzeiten

Die Flugzeiten sind meistens ohne Angabe von Gewähr und können sich ändern. Außerdem sind für jeden gute Flugzeiten man anders. Bei mir ist es: morgens hin & vormittags zurück. Linienflüge sind meistens etwas beständiger von den Flugzeiten.

Gangway und Außenposition

Gangwayposition ist die Parkposition des Flugzeugs, das direkt durch das Flughafengebäude über ein Gang betreten werden.

Auf eine Außenposition steht ein Flieger dann, sobald er nicht am direkt per Gang mit dem Flughafen verbunden ist. Meistens parken die Flieger etwas außerhalb und wird über eine Treppe betreten. Sobald man aber angibt, dass man keine Treppen laufen kann, wird ein Lift ins Flugzeug bereitgestellt.

Wchr, Wchs, wchc, Wcmp, Wcbd

WCHR (Wheelchair Ramp):

Gehbehinderter Fluggast, der Hilfe bis zum Flugzeug braucht. Im Flughafengebäude und nach dem Ein- und Aussteigen evtl. durch ein Hilfsmittel benötigt aber kurze Strecken zu Fuß gehen kann. Das geringste, was man anmelden kann. Am Check-in wird man aber oft nochmal genauer gefragt, wieviel und was man laufen kann.

 

WCHS (Wheelchair Steps):

Stark gehbehinderter Fluggast, der nur bedingt gehfähig ist und Unterstützung bei Treppen/Shuttlebus bis zur Flugzeugtür braucht, jedoch keine Hilfe innerhalb einer Maschine benötigt.

 

WCHC (Wheelchair Carry):

Gehunfähiger Fluggast, der Hilfe bis zum Sitzplatz und Toilette benötigt, aber nicht liegend transportiert werden muss. Das ist das höchste, was man selbst anmelden kann.

 

WCMP (Wheelchair Manual Power = handbetriebener Rollstuhl):

Die Maßangaben des Rollstuhls sind erforderlich. Dieser darf aber keine auslaufbaren Substanzen verursachen können.

 

WCBD (Wheelchair Battery Dry = batteriebetriebener Rollstuhl mit Trocken- oder Lithium-Ionen-Batterie):

Bei Elektrorollstühlen ist es wichtig, dass man vor dem Flug die Batterie abtrennen oder die Akkus abklemmen kann. Lithium-Ionen-Akkus müssen in einem extra Behälter oder in einer extra Tüte in der Kabine mitgeführt werden. Die Maßangaben sind auch hier erforderlich.

Unterkunft

Barrierefreie Unterkunft (Was heißt das wirklich?)

„Barrierefrei“ ist kein geschützter Begriff – leider. Viele Hotels werben damit, auch wenn sie nicht wirklich für alle Rollstuhlfahrer:innen geeignet sind.

Deshalb lohnt es sich, genau nachzufragen. Eine wirklich barrierefreie Unterkunft sollte folgende Dinge erfüllen:

  • Ebenerdiger Eingang ohne Stufen oder mit Rampe
  • Breite Türen und ausreichend Platz, um sich mit dem Rollstuhl zu bewegen
  • Ein Bad mit befahrbarer Dusche, Haltegriffen und Duschstuhl
  • Ein WC in richtiger Höhe (ca. 48 cm) mit Haltegriffen
  • Wenn möglich: ein unterfahrbares Waschbecken und ein höhenverstellbares Bett

Tipp: Bitte immer um aktuelle Fotos und Maßangaben – auch bei bekannten Reiseanbietern. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, vor allem wenn man spezielle Anforderungen hat.

Meerseite ≠ Meerblick

Eines der größten Irrtümer meiner Karriere im Reisebüro. Meerseite bedeutet nur, dass das Zimmer zum Meer ausgerichtet ist. Leider können noch Häuser, Bäume oder Mauern den Blick aufs Meer verhindern. Wenn man das Meer überwiegend sieht, wird das Zimmer als Zimmer mit Meerblick verkauft

Verpflegung

Ohne Verpflegung: Wie es der Name schon sagt: Ohne irgendwas

Frühstück: Genauso einfach, da ist einfach nur Frühstück dabei. Achtet aber bitte darauf, ob es kontinentales oder amerikanisches Frühstück.

Halbpension: Frühstück und Abendessen ist im Reisepreis enthalten. Getränke sind exklusiv. In manchen Hotels kann auch anstatt dem Abendssen ein Mittagessen eingenommen werden.

All inclusive. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Getränke sind im Reisepreis enthalten. hier gibt’s auch eine Besonderheit: Schaut genau in der Beschreibung, was alles inklusive ist oft sind nur nationale alkoholfrei und alkoholische Getränke inklusive und das zu einer bestimmten Uhrzeit

Best Price-Zimmer

Diese vermeintlich günstigen „Best Price-Zimmer“ oder „Sparzimmer“ sind mit Vorsicht zu genießen. Teilweise werden sie auch „Run of the house“ genannt. In der Regel sind sie ausgestattet, wie die niedrigste Zimmerkategorie, sind von der Lage aber oft schlechter. Ich hatte schon Kunden, die im Souterrain, neben einem Sumpf oder mit Blick auf die laute Zufahrt gewohnt haben.

Kundenwünsche

Hier gilt: Man kann sich alles wünschen, ob es aber erfüllt wird, ist die andere Sache. Der Wunsch ist unverbindlich und ob dieser erfüllt wird liegt im Ermessen des Hotels. Wünsche wie „Babybett bereitstellen“ werden dabei meistens erfüllt. 

Liste mit Maßangaben barrierefreier Hotels

Große Reiseveranstalter wie TUI stellen manchmal detaillierte Zimmerbeschreibungen für barrierefreie Reisen zur Verfügung – oft mit konkreten Maßangaben. Dazu gehören unter anderem:

  • Höhe des WCs
  • Breite der Tür
  • Bewegungsflächen im Bad
  • Höhe des Betts
  • Ausstattung der Dusche (Duschstuhl, Haltegriffe etc.)
  • usw…

Diese Listen sind besonders hilfreich, wenn man auf bestimmte Maße angewiesen ist – z. B. bei Transfers vom Rollstuhl aufs Bett oder bei der Nutzung des Bads.

Tipp: Die Infos bekommst du nicht immer online – direkt beim Veranstalter oder im Reisebüro anfragen lohnt sich.

Sonstiges

Transfer (z. B. Hoteltransfer mit Rampe)

Viele Hotels oder Reiseveranstalter bieten barrierefreie Transfers an – aber oft nur auf Anfrage. Man sollte bei der Buchung unbedingt angeben, welche Art von Rollstuhl man nutzt (manuell oder elektrisch) und ob ein fester Sitzplatz gewünscht wird.

Eurokey

Der Eurokey ist ein spezieller Schlüssel für barrierefreie Toiletten, die in vielen Städten, Autobahnraststätten, Bahnhöfen, öffentlichen Gebäuden oder Freizeiteinrichtungen zu finden sind.

Nur Menschen mit Behinderung oder bestimmten Erkrankungen erhalten diesen Schlüssel. Er sorgt dafür, dass barrierefreie Toiletten nicht von der Allgemeinheit zweckentfremdet werden – und somit sauber und nutzbar bleiben.

Beantragen kann man den Eurokey zum Beispiel beim CBF Darmstadt e.V.. Dazu braucht man meist einen Nachweis, z. B. den Schwerbehindertenausweis oder ein ärztliches Attest. Es gibt auch ein Heft oder eine App, in der Standorte dieser Euro-WCs eingetragen sind.

Behindertenausweis auf Reisen

Der Schwerbehindertenausweis bringt nicht nur im Alltag Vorteile, sondern auch auf Reisen. In vielen Ländern – besonders in Europa – erhält man mit dem Ausweis:

  • Ermäßigten Eintritt in Museen, Sehenswürdigkeiten oder Freizeitparks
  • Vorrang beim Boarding oder Hilfestellung in Bus und Bahn
  • Manchmal auch Sonderkonditionen in Hotels oder beim Parken

Besonders wichtig ist der Zusatz „B“ für eine Begleitperson. Diese kann dann oft kostenlos mitreisen, z. B. in der Bahn oder beim Eintritt.

Tipp: Auch im Ausland hilft es oft, den Ausweis oder eine englische Übersetzung vorzuzeigen – gerade in touristischen Regionen zeigen sich viele Einrichtungen kulant.

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Erstattung von Mehrkosten / Reisekostenträger

Menschen mit Behinderung haben bei Reisen oft zusätzliche Kosten – z. B. für größere Zimmer, besondere Transporte oder benötigte Hilfsmittel. In bestimmten Fällen können diese Kosten ganz oder teilweise übernommen werden.

Mögliche Ansprechpartner:

  • Pflegekasse: z. B. für eine Begleitperson bei Pflegegrad
  • Eingliederungshilfe oder Sozialamt: z. B. für Fahrdienste oder Assistenz
  • Krankenkasse: z. B. für einen mobilen Duschstuhl oder Hilfsmittel vor Ort

Wichtig: Eine Kostenerstattung funktioniert oft nur auf Antrag – und nur vor Reiseantritt. Es ist sinnvoll, sich frühzeitig zu informieren und ggf. mit einem Sozialverband oder einer Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen.

Mit Rollstuhl am Strand von White Sand Beach in Koh Chang
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner